Zum Hauptinhalt
Home
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    [Demo] Info-Q1/Q2-12/13-GY: Endliche Automaten und Grammatiken regulärer Sprachen insb. ɛ-Übergänge, nichtdeterministische Automaten

    Animierte Navigation ausschalten
    Animierte Navigation ausschalten
    • 1 Aufbau und Funktionsweise endlicher Automaten

      • 1 Erkundung der zustandsbasierten Modellierung und Übergangsgraphen als Darstellungsmittel der Modellierung kennenlernen

      • Icon Textseite
        Infotext: Das EVA-Prinzip
      • Icon Textseite
        Aufgabe 1: Alle Lampen an! – Informatiksysteme modellieren
      • Icon H5P
        Alle Lampen an!
      • Icon Textseite
        Aufgabe 2: Zustandsübergangsgraphen zur Modellierung nutzen
      • Icon Textseite
        Aufgabe 3: Reflexion
      • Icon Textseite
        Turboaufgabe: Übergangsgraphen zum dritten Szenario
      • 2 Transduktoren kennenlernen und für Lampen-Szenarien zur Modellierung mit Ausgaben anwenden


      • Icon Textseite
        Infotext: Endliche Automaten und Transduktoren
      • Icon H5P
        Aufgabe 1: Wiederholung - Übergangsgraph zum dritten Szenario analysieren
      • Icon H5P
        Aufgabe 2: Transduktoren einem Lampen Szenario zuordnen
      • Icon Textseite
        Aufgabe 3: Übergangstabellen und Unterschiede zwischen Moore- und Mealy- Automaten
      • Icon Datei
        Arbeitsblatt zum Download
      • Icon Datei
        Arbeitsblatt zum Download
      • Icon Aufgabe
        Kapitel 1: Upload von Arbeitsergebnissen
    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle