Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Ausklappen
Einklappen
Hervorgehoben
Herzlich willkommen im Kurs Aufgrund der aufeinand...
Ankündigungen
Ausklappen
Einklappen
Hinweise
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
1 Aufbau und Funktionsweise endlicher Automaten
Hervorgehoben
1 Erkundung der zustandsbasierten Modellierung un...
Infotext: Das EVA-Prinzip
Aufgabe 1: Alle Lampen an! – Informatiksysteme modellieren
Alle Lampen an!
Aufgabe 2: Zustandsübergangsgraphen zur Modellierung nutzen
Aufgabe 3: Reflexion
Turboaufgabe: Übergangsgraphen zum dritten Szenario
2 Transduktoren kennenlernen und für Lampen-Szena...
Infotext: Endliche Automaten und Transduktoren
Aufgabe 1: Wiederholung - Übergangsgraph zum dritten Szenario analysieren
Aufgabe 2: Transduktoren einem Lampen Szenario zuordnen
Aufgabe 3: Übergangstabellen und Unterschiede zwischen Moore- und Mealy- Automaten
Arbeitsblatt zum Download
Arbeitsblatt zum Download
Kapitel 1: Upload von Arbeitsergebnissen
Ausklappen
Einklappen
2 Mealy-Automaten
Hervorgehoben
Einstieg
Aufgabe 1: Eisautomat erkunden und modellieren
Eisautomat
Arbeitsblatt zum Download
Arbeitsblatt zum Download
Aufgabe 2: Mealy-Automaten testen und optimieren
Aufgabe 3: Austausch und Feedback zu den Optimierungen
Kapitel 2: Upload von Arbeitsergebnissen
Ausklappen
Einklappen
3 Akzeptoren (DEA)
Hervorgehoben
Infotext: Deterministische endliche Automaten (DEA)
Aufgabe 1: Akzeptor zum Lampen-Spiel modifizieren und analysieren
Aufgabe 2: DEA zum Passwortschutz analysieren
Aufgabe 3: DEA vervollständigen
Turboaufgabe 1: Ein eigenes Lampen-Szenario
Kapitel 3: Upload von Arbeitsergebnissen
Ausklappen
Einklappen
4 Entwickeln und Modifizieren von endlichen Automaten
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
5 Nichtdeterministische Automaten (NEA)
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
6 Formale Sprachen und Äquivalenz DEA und NEA
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
7 Potenzmengenkonstruktion
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
8 NEA mit ϵ-Übergängen und weiteren Übungen
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
9 Grenzen DEA
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
10 Kellerautomaten
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
11 Reguläre Sprachen
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
12 Reguläre Grammatiken
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
13 Kontextfreie Grammatiken
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
14 Zshg. zw. endlichen Automaten und reg. Grammatiken
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
15 Check-Out GK/LK
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
Impressum
Hervorgehoben
Impressum
Kursindex öffnen
[Demo] Info-Q1/Q2-12/13-GY: Endliche Automaten und Grammatiken regulärer Sprachen insb. ɛ-Übergänge,
1 Aufbau und Funktionsweise endlicher Automaten
Aufgabe 1: Wiederholung - Übergangsgraph zum dritten Szenario analysieren
Aufgabe 1: Wiederholung - Übergangsgraph zum dritten Szenario analysieren
Dieser Inhalt wird im Vorschaumodus angezeigt. Es wird keine Versuchsverfolgung gespeichert.
×
Systemnachricht schließen