Aufgabe 3: Übergangstabellen und Unterschiede zwischen Moore- und Mealy- Automaten
- Überführen Sie den Übergangsgraphen des Moore-Automaten zum zweiten 
Szenario in eine Zustandsübergangstabelle und eine Ausgabetabelle. 
Nutzen Sie dazu die Vorlagen auf dem Arbeitsblatt. Bearbeiten Sie das Arbeitsblatt und laden es im Uploadbereich von
        Kapitel 1 hoch.
 Zustandsübergangstabelle zu δ: 
 Ausgabetabelle zu λ: 
- Überführen Sie den Übergangsgraphen des Mealy-Automaten zum dritten 
Szenario in eine Zustandsübergangstabelle und eine Ausgabetabelle. 
Nutzen Sie dazu die Vorlagen auf dieser Seite.
 Zustandsübergangstabelle zu δ: 
 Ausgabetabelle zu λ: 
- 
        Betrachten Sie die beiden aufgestellten Automatenmodelle zu den beiden Szenarien. Ziel ist es nun, dass Sie eine Idee entwickeln, wie sich eine Mealy-Automat in einen Moore-Automaten umwandeln lässt und umgekehrt. - 
                    Erklären Sie, wie sich der aufgestellte Moore-Automat zum zweiten Szenario in einen Mealy-Automaten umwandeln lässt. 
- 
                    Erklären Sie, wie sich der aufgestellte Mealy-Automat zum dritten Szenario in einen Moore-Automaten umwandeln lässt. 
 
 
-