Zum Hauptinhalt
Home
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    [Demo] M-9/10-GY: Vierfeldertafel und bedingte Wahrscheinlichkeiten

    Animierte Navigation ausschalten
    Animierte Navigation ausschalten
    • 2 Simulation

      • Simulationen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um sich dem Begriff der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses anzunähern. In diesem Abschnitt sollen verschiedene Simulationen von Zufallsexperimenten dargestellt werden und es wird gezeigt, wie man diese durchführen kann. Simulationen kann man sowohl händisch durchführen (durchspielen) oder technische Hilfsmittel nutzen, um sie zu erstellen. Zu empfehlen sind hierbei vor allem eine Tabellenkalkulationssoftware (TKS) oder ein multimediales Mathematiksystem (MMS).

      • Icon Textseite
        1 Simulation der Augensumme zweier Würfel mit Excel

        Hier wird gezeigt, wie man mit Excel eine Simulation der Augensumme zweier Würfel erstellen kann. Man kann es analog auch mit einer anderen Tabellenkalkulationssoftware durchführen. Die Befehle können leicht variieren.

      • Icon GeoGebra
        Simulation Augensumme zweier Spielwürfel
      • Icon GeoGebra
        Simulation: Differenz zweier Augenzahlen
      • Icon Aufgabe
        2 Aufgabe: Simulation der Augensumme zweier Würfel
        Abgabe einreichen
      • Icon Aufgabe
        3 Aufgabe: Simulation der Differenz zweier Augenzahlen
        Abgabe einreichen
      • Icon Datei
        4 Arbeitsblatt: Simulation mit einem DGS
        Anzeigen
    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle